Die OG Uni Bern bietet zusammen mit ihren Partnervereinen ein interessantes und abwechslungsreiches Programm. Dieses beinhaltet Referate, Vorführungen, Exkursionen, sowie sportliche Angebote. Die folgenden Veranstaltungen stehen in nächster Zeit an:
Eigene Anlässe:
U BBQ 2023
Die Offiziersgesellschaft der Uni Bern lädt ihre Mitglieder herzlich zur traditionellen U BBQ ein. Wie immer wird der Vorstand vorgängig für eine gute Glut sorgen und Bier zur Verfügung stellen.
Datum: Dienstag, 19. September 2023
Standort: Gurten, 3084 Wabern (Gde Köniz)
Programm: Besammlung 1800, Talstation Gurtenbahn
Tenue: zivil, leger, Wetterschutz
Ausrüstung: Grillgut, Beilagen
Kosten: Hin- und Rückfahrt Gurtenbahn, CHF 11.00 (ohne Halbtax-Abonnement)
Anmeldungen: per E-Mail an Hptm Matthias Rufibach matthias.rufibach@students.unibe.ch
Anmeldeschluss: Freitag, 15. September 2023
Mittagsrapport 28.09.2023
Mit der öffentlichen Vortragsreihe „Mittagsrapport“ will die Offiziersgesellschaft der Universiät Bern eine Platform zum Austausch über Sicherheit, Frieden und die Schweizer Armee bieten.
Den Start dieser Vortragsreihe markiert ein Referat von Dr. Patrick Hofstetter zum Thema: "Command – Leadership – Management: Ein ganzheitlicher Ansatz der Führung".
Datum: Donnerstag, 28. September 2023
Ort: Hauptgebäude, Hochschulstrasse 4, 3012 Bern
Raum: HG 215 (2. Stock, West)
Beginn: 12:15 Uhr
Referent: Dr. Patrick Hofstetter, Co-Leiter der Dozentur Führung und Kommunikation der Militärakademie an der ETH Zürich, Kommandant Gebirgsinfanteriebataillon 29
Thema: Command – Leadership – Management: Ein ganzheitlicher Ansatz der Führung
Programm: Referat bis ca. 13:00 Uhr anschliessend besteht die Möglichkeit das Thema beim gemeinsamen Mittagessen zu vertiefen.
Verpflegung: selbst Mitgebrachtes während dem Referat oder im Anschluss daran zusammen mit der Referentin in der Bar Lounge im Uni S.
Reservatonen: für das Mittagessen können per E-Mail an Matthias Rufibach (matthias.rufibach@students.unibe.ch) getätigt werden.
Kosten: Das Referat ist kostenlos. Das Mittagessen muss selber bezahlt werden.
Mittagsrapport 26.10.2023
Der Zweite Mittagsrapport im Herbstsemester 2023 steht im Zeichen der Vereinbarkeit von militärischer und ziviler Karriere. Dr. Timm-Emanuel Riesen wird uns unter dem Titel: "Um den halben Globus zum WK" von seinen Erfahrungen erzählen, als er als Forscher in Hawai'i in die Schweiz reiste, um seine Wiederholungskurse zu leisten.
Datum: Donnerstag, 26. Oktober 2023
Ort: Hauptgebäude, Hochschulstrasse 4, 3012 Bern
Raum: HG 215 (2. Stock, West)
Beginn: 12:15 Uhr
Referent: Dr. Timm-Emanuel Riesen, Stellarium Gornergrat Manager & IT Liaison am Center for Space and Habitability (CSH) der Universität Bern
Thema: Um den halben Globus zum WK: Militärdienst und wissenschaftliche Mobilität
Programm: Referat bis ca. 13:00 Uhr anschliessend besteht die Möglichkeit das Thema beim gemeinsamen Mittagessen zu vertiefen.
Verpflegung: selbst Mitgebrachtes während dem Referat oder im Anschluss daran zusammen mit der Referentin in der Bar Lounge im Uni S.
Reservatonen: für das Mittagessen können per E-Mail an Matthias Rufibach (matthias.rufibach@students.unibe.ch) getätigt werden.
Kosten: Das Referat ist kostenlos. Das Mittagessen muss selber bezahlt werden.
Herbstanlass 03.11.2023
Am diesjährigen Herbstanlass werden wir die Bundesbasis in Belp besichtigen. Oberstlt Patrick Steiner wird uns in einem Referat die vielseitigen Aufgaben des Lufttransportdienst des Bundes (LTDB) vorstellen und uns durch die Hallen des LTDB führen. Den Anlass lassen wir schliesslich bei einem Plättli ausklingen.
Datum: Freitag, 3. November 2023
Standort: Bundesbasis, 3084 Belp
Treffpunkt: 17:45 Uhr, Eingang zur Bundesbasis
Anreise: Mit dem ÖV: bis Haltestelle «Belp Giessenbad»
Mit dem Auto: die Parkplätze P5 und P6 befinden sich in unmittelbarer Näher der Bundesbasis.
Programm: Referat über den LTDB mit Führung durch die Bundesbasis, anschliessend «Plättli»
Tenue: zivil, leger, ev. Wetterschutz
Kosten: keine
Anmeldungen: per E-Mail an Hptm Matthias Rufibach, matthias.rufibach@students.unibe.ch
Anmeldeschluss: Dienstag, 31. Oktober 2023
Mittagsrapport 30.11.2023
Zum Abschluss der Vortragsreihe im Herbstsemester 2023 wird uns Prof. Dr. Schmid Keeling die Forschungslandschaft zu Militärgeschichte und Militärwissenschaft in der Schweiz näher bringen. Sie wird dabei auf den Wandel der Forschungsinteressen von der klassischen Schlachtengeschichte zu einer Kulturgeschichte des Militärischen eingehen.
Datum: Donnerstag, 30. November 2023
Ort: Hauptgebäude, Hochschulstrasse 4, 3012 Bern
Raum: HG 215 (2. Stock, West)
Beginn: 12:15 Uhr
Referentin: Prof. Dr. Regula Schmid Keeling, assoziierte Professorin für Geschichte des Mittelalters an der Universität Bern und Vizepräsidentin der Schweizerischen Gesellschaft für Militärgeschichte und Militärwissenschaft (SVMM / ASHSM)
Thema: Militärgeschichte und Militärwissenschaft in der Schweiz
Programm: Referat bis ca. 13:00 Uhr anschliessend besteht die Möglichkeit das Thema beim gemeinsamen Mittagessen zu vertiefen.
Verpflegung: selbst Mitgebrachtes während dem Referat oder im Anschluss daran zusammen mit der Referentin in der Bar Lounge im Uni S.
Reservatonen: für das Mittagessen können per E-Mail an Matthias Rufibach (matthias.rufibach@students.unibe.ch) getätigt werden.
Kosten: Das Referat ist kostenlos. Das Mittagessen muss selber bezahlt werden.
Anlässe unserer Partner:
Offiziersgesellschaft der Stadt Bern
Die Anlässe unserer Partner-OG sind im Event-Kalender der OGB aufgeführt. Mitglieder der Offiziersgesellschaft der Universität Bern dürfen diese ebenfalls besuchen.